Studentische Lehre Universität Bern

Bildungsauftrag der Universität Bern

Das BeSiC führt für die Universität Bern im Rahmen des Lehrplanes der studentischen Lehre Bereich Human- und Zahnmedizin verschiedene  Bildungsaufträge aus. Hierbei werden jährlich durch das BeSiC in über 200 Kursen mehr als 2000 Studierende der Human- und Zahnmedizin in den folgenden Bereichen ausgebildet:

  • Reanimationsschulungen Level Basis BLS (Basic Life Support) sowie Level Erweitert ILS (Immediate Life Support) und ALS (Advanced Life Support)
  • Simulationstrainings mit Schwerpunkt Notfallmedizin, Anästhesie und Crisis Ressource Management
  • Basic Trauma Management
  • Klinisches Wochenpraktikum (Blockpraktikum) sowie Praktikum im Wahlstudienjahr in den Anästhesiologischen Abteilungen der Spitäler der Insel Gruppe


3. Studienjahr
In Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Medizinischen Fakultät organisiert und führt das BeSiC für die Medizinstudierenden der Human- und Zahnmedizin im 3. Studienjahr praktische Reanimationsschulungen Level Basis (ERC-BLS Providerkurs) durch. Alle Reanimationsschulungen werden im offiziellen Kursformat des European Resuscitation Council (ERC) durchgeführt.
Die Medizinstudierenden (Humanmedizin) erlernen zudem in einem weiteren Kursformat theoretisch und praktisch die Grundlagen des klinischen und präklinischen Basic Trauma Managements.

4. Studienjahr
Im 4. Studienjahr absolvieren die Studierenden ein 1-wöchiges klinisches Blockpraktikum an der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie. Während dem klinischen Praktikum werden durch das BeSiC ein Kompetenzrefresherkurs (BLS) sowie zwei Simulationstrainings, mit Fokus Anästhesie-Management, durchgeführt.

4./5. Studienjahr
Im 4./5. Studienjahr (BK 1 und BK 2) führt das BeSiC im Bereich Reanimation Level Erweitert den 1-tägigen ERC-ILS Providerkurs des European Resuscitation Councils (ERC) durch.
Ebenfalls im BK 1 und BK 2 finden Simulationstrainings statt: Anhand von notfallmedizinischen Situationen erlernen die Studierenden im Simulator, nebst den medizinischen Aspekten, die Wichtigkeit der Human Factors kennen. Anhand der Non Technical Skills (NTS) und Crisis Ressource Management Leitsätzen (CRM) wenden sie die Human-Factor-Aspekte im Simulator in den Bereichen des Situationsbewusstseins, der Entscheidungs-findung, Kommunikation und effektivem Aufgabenmanagement an.

6. Studienjahr
Im 6. Studienjahr (Schlusskurs SK2) findet für die Studierenden erneut ein Simulationstraining, basierend auf den Non Technical Skills (NTS) und Crisis Ressource Management (CRM) mit den medizinischen Behandlungsschwerpunkten aus den Inhalten der EPA6, statt.
Im Themenbereich Reanimationsschulungen Level Erweitert absolvieren die Studierenden den obligatorischen 2-tägigen ERC-ALS Providerkurs